In Strüth wird aktuell ein neues Dorferneuerungskonzept erarbeitet. Die Fertigstellung ist im Winter 2025/2026 geplant.
Was ist Dorferneuerung?
Der Dorferneuerung kommt in Rheinland-Pfalz eine große landespolitische Bedeutung zu. Sie ist kommunale Selbstverwaltungsaufgabe und ein wesentlicher Bestandteil ländlicher Strukturpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Insbesondere die Gestaltung des demografischen Wandels und die damit verbundenen Herausforderungen stellen die Dorferneuerung vor große Herausforderungen. Die Ortskerne müssen künftig für junge und alte Menschen attraktiv und nachhaltig gestaltet werden. Der Innenentwicklung der Dörfer ist dabei absolute Priorität einzuräumen. Die Dorferneuerungsplanung stellt das Instrument dar, mit dem heute – unter aktiver Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger – Leitbilder für die Zukunft formuliert werden.
Wie kann ich von der Dorferneuerung profitieren?
Nach der Anerkennung des Dorferneuerungskonzeptes für Strüth stehen den Bürgern der Gemeinde auch für private Maßnahmen Fördermittel über die Dorferneuerung zur Verfügung. Hiervon profitieren Eigentümer von Gebäuden, welche im alten Ortskern liegen und vor 1970 gebaut wurden.
Das Planungsbüro Franzen hat hier die Grundlage für die Förderung zusammengestellt:
Was hat bisher stattgefunden?
Im ersten Schritt fand eine Dorfmoderation statt. Die Ergebnisse sind hier dokumentiert:
Auf Grundlage der Dorfmoderation wird das Dorferneuerungskonzept erarbeitet. Dazu hat eine erste Bürgerinfo stattgefunden.
Was ist zukünftig geplant?
In einer „Planer-Werkstatt“ am 10.09.2025 wird mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern an drei konkreten Themen gearbeitet:
Alle Ergebnisse werden auf dieser Seite dokumentiert und nach Fertigstellung das Dorferneuerungskonzept hier veröffentlicht.